Gruppentherapie stellt eine wertvolle Ergänzung oder Alternative zu einer Einzeltherapie dar. Die Gruppe bietet jedem Einzelnen die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu profitieren.
In einem geschützten Rahmen können Bewältigungsmöglichkeiten diskutiert und neue Verhaltensweisen ausprobiert werden. Bestimmte Methoden der Verhaltenstherapie, wie z. B. Rollenspiele, können zudem in der Gruppe besser als im Einzelsetting durchgeführt werden. Das erhöht die Möglichkeit für die Teilnehmer, von der Therapie zu profitieren. Zusätzlich stellt das Erleben, mit dem eigenen Problem nicht allein da zu stehen, für die meisten Patienten eine große Entlastung dar.
Meist werden parallel ergänzende Einzelsitzungen durchgeführt, in denen individuelle Fragestellungen besprochen werden können. Die Gruppengröße liegt je nach Angebot bei 4-9 Teilnehmern. Die Termine finden in der Regel einmal wöchentlich statt und dauern je nach Therapiekonzept 100 bis 150 Minuten. Die Gruppen werden meist von einem, bei einigen Angeboten von zwei Therapeuten geleitet.
In unserer Praxis werden immer wieder unterschiedliche Gruppen angeboten. Beispiele sind hierfür sind zieloffene Gruppen, Salutogenesegruppen, soziales Kompetenztraining und störungsspezifische Gruppen. Unser aktuelles Angebot ist im Folgenden aufgeführt:
Gruppe: Körper & Psyche 50+
Zielgruppe: Menschen über 50 mit körperlichen und psychischen Erkrankungen, beispielsweise Rheuma, Schmerzen und Depression / Ängste
Mittwochs, 14.10 – 15.50 Uhr
Start: Mittwoch, 08.11.2023
9 Teilnehmer*innen
Gruppe: Zieloffene Gruppe
Zielgruppe: Menschen mit emotionalen Problemen, Depression, Ängsten, Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen
Dienstag, 16.10 – 17.50 Uhr
Start: Dienstag, den 31.10.2023
9 Teilnehmer*innen
Gruppe: Zieloffene Gruppe
Zielgruppe: Menschen mit emotionalen Problemen, Depression, Ängsten, Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen
Mittwochs, 16.10 – 17.50 Uhr
Start: Läuft seit Mai 2023
9 Teilnehmer*innen
Gruppe: Zieloffene Gruppe
Zielgruppe: Menschen mit emotionalen Problemen, Depression, Ängsten, Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen
Donnerstags, 10.00 – 11.40
Start: Läuft seit Juni 2024
9 Teilnehmer*innen
Gruppe: Zieloffene Gruppe
Zielgruppe: Menschen mit emotionalen Problemen, Depression, Ängsten, Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen
Donnerstags, 08.00 – 09.40
Start: Läuft seit November 2024
9 Teilnehmer*innen
Gruppe: Zieloffene Gruppe
Zielgruppe: Menschen mit emotionalen Problemen, Depression, Ängsten, Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen
Donnerstags, 10.00 – 11.40
Start: Läuft seit Juni 2024
9 Teilnehmer*innen
Die Interaktionelle Gruppe ist ein Angebot für Menschen, die bei sich häufig Probleme im zwischenmenschlichen Bereich bzw. im Kontakt mit anderen beobachten. Verantwortlich hierfür sind meist Schwierigkeiten in der Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie der Emotionsregulation und Impulskontrolle, die nicht selten mit einem geringen Selbstwertgefühl einhergehen. In der Gruppe sollen die Teilnehmer ihre Probleme in sozialen Situationen erkennen und einordnen lernen sowie Diskrepanzen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung frühzeitiger erkennen und reduzieren lernen. Für jeden Teilnehmer wird eine individuelle Problemanalyse erarbeitet. Darauf aufbauend werden funktionalere Verhaltens- und Denkmuster diskutiert und geübt. Dabei wird viel Raum für die Beschreibung und Bearbeitung emotionaler Konflikte und aktueller persönlicher Themen gegeben in einem Gruppenklima, das den Teilnehmern größtmögliche Offenheit und Sicherheit bieten soll.
Methodisch werden hierbei u. a. Rollenspiele, Imaginationsübungen, Achtsamkeitsübungen, Verhaltensanalysen und therapeutische „ Hausaufgaben“ flexibel eingesetzt und individuell an die Problematik jedes einzelnen angepasst. Es kommen außerdem Interventionen aus der klärungsorientierten Psychotherapie nach R. Sachse und Schematherapie nach J. Young zum Einsatz.